unsere aktuellen

DATENSCHUTZHINWEISE

Stand: 01.11.2022

Die folgenden Datenschutzhinweise der Firma PETZKA Management & Consulting GmbH erläutert Ihnen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben, wenn Sie unsere Webseite www.petzka-gmbh.com besuchen und wie wir Ihre Daten verwenden.

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Kundendaten bei PETZKA Management & Consulting GmbH erfolgt nach den Vorgaben der geltenden rechtlichen Datenschutzbestimmungen. Die erhobenen Daten werden von PETZKA Management & Consulting GmbH und Ihren Handels- und Dienstleistungspartnern nur insoweit verarbeitet und genutzt, wie dies für die Durchführung des mit Ihnen abgeschlossenen Geschäftes und die Pflege der daraus resultierenden Kundenbeziehungen erforderlich und gesetzlich zulässig ist.

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

 

 

PETZKA Management & Consulting GmbH

Trostberger Str. 24

D-83301 Traunreut

 

 

Geschäftsführer: Patrick Petzka

 

 

E-Mail: info@petzka-gmbh.com

Datenschutz: datenschutz@petzka-gmbh.com

Personenbezogene Daten sind alle Informationen über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person. Darunter fallen Informationen und Angaben, wie Name, Adresse oder sonstige Postanschrift, die Telefonnummer, E-Mail-Adresse….

Cookies sind Daten, die ein Browser auf dem jeweiligen Gerät in einem dafür vorgesehenen Verzeichnis ablegt. Durch diese Cookies kann z.B. festgestellt werden, ob eine Website schon einmal besucht wurde. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Jedoch können Browser so eingestellt werden, dass keine Cookies gespeichert werden oder vor dem Speichern eines Cookies eine explizite Zustimmung erforderlich ist. Außerdem können bereits gesetzte Cookies jederzeit gelöscht werden.

Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies ggf. zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Website führen kann.

Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten entstehen in der Regel aus dem direkten Kontakt zur jeweiligen Person, im Rahmen von Kontakten oder aus automatisierter Erhebung (Website). Auch können uns personenbezogene Daten von Geschäftspartnern oder öffentlichen Stellen übermittelt werden.

Denken Sie bitte daran, dass das Internet kein sicherer Ort ist. Die Übertragung von Daten über das Internet und insbesondere per E-Mail kann von Dritten mitgelesen werden. Senden Sie uns daher bitte keine sensiblen Daten per unverschlüsselter E-Mail.

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

 

Die Nutzung unserer Website bzw. Webseiten ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Es werden Zugriffsdaten ohne Personenbezug gespeichert. Sofern innerhalb der Website die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher Daten, wie beispielsweise E-Mail-Adresse, Name, Anschrift, …, besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Das Unternehmen nutzt und speichert personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke nur, wenn die Besucher bzw. die Kunden ausdrücklich hierzu ihre Einwilligung erteilt haben:

  • bei der (Waren-)Bestellung, insbesondere Vorname, Nachname, postalische Adresse, Bankkontodaten, Telefonnummer, Geschlecht, E-Mail-Adresse
  • beim Registrieren eines Nutzer- bzw. Kundenkontos
  • bei der Kontaktaufnahme mit uns
  • bei der Bestellung von Newslettern oder deren Abbestellung

Die personenbezogenen Informationen werden nur innerhalb der Organisation genutzt und nur an solche Unternehmen weitergegeben, die an der Erfüllung der abgeschlossenen Verträge oder sonst bei der Leistungserbringung beteiligt sind.

 

Wir setzen zum Teil Partner und Subauftragnehmer für die Verarbeitung von Daten ein. Die Verantwortung hierfür bleibt in aller Regel bei der PETZKA Management & Consulting GmbH. Zur Abwicklung unserer Prozesse oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten kann eine Weitergabe von personenbezogenen Daten erforderlich sein an: – Öffentliche Stellen, die Daten auf Grund gesetzlicher Vorschriften erhalten (z.B. Behörden, Sozialversicherungsträger) – Interne Stellen, die an der Ausführung der Geschäftsprozesse beteiligt sind (z.B. Personalverwaltung, Buchhaltung, Vertrieb, IT) – Externe Stellen, die an der Abwicklung von Geschäftsprozessen beteiligt sind (z.B. Werbeagenturen, IT-Dienstleister, Steuerberater, Kooperationspartner, ggf Newsletter-Dienste (nach Double-Opt-In), Dienstleister für Projektzeitenerfassung).

Die PETZKA Management & Consulting GmbH trifft Vorkehrungen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Ihre Daten werden gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff oder unberechtigter Offenlegung sowie Weitergabe geschützt.

Wir schützen die erhobenen Kundendaten, durch Speicherung auf zugriffsgeschützte Server und unter Zuhilfenahme von Verschlüsselungstechniken, gegen unberechtigten Zugriff.

Zudem bemühen wir uns stets nach Kräften, mit den aktuell technischen Möglichkeiten, Ihre Daten sicher aufzubewahren. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich.

Alle Websites werden mittels SSL verschlüsselt, und zwar abhängig vom eingesetzten Browser mittels 256-bit SSL. Die PETZKA Management & Consulting GmbH sichert seine Websites und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.


Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über die Onlineformulare auf der Website kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben und davon ausgehen, dass dies auch in Ihrem Interesse liegt.
Die von Ihnen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, z.B. wenn die Anfrage abschließend bearbeitet wurde. Sollten sich Folgeaktivitäten, z.B. Aufträge daraus ergeben, werden die Daten gemäß vertraglicher und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen verarbeitet.

Wenn Sie uns eine Bewerbung per Post, E-Mail oder auf sonstigem Weg zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten, um über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses zu entscheiden. Ihre Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich Personen zugängig gemacht, die am Entscheidungsprozess beteiligt sind. Sofern Ihre Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert. Wenn wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie dieses ablehnen, Ihre Bewerbung zurückziehen oder ggf. Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden wir die von Ihnen übermittelten Daten für maximal 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens aufbewahren und danach löschen. Sollten wir Ihre Daten länger aufbewahren wollen, würden wir dafür Ihre Einwilligung einholen.

Die Löschung der Daten orientiert sich grundsätzlich an der zweckbedingten Erfordernis. Laufzeiten von Verträgen sowie gesetzliche Aufbewahrungsfristen können eine Mindestaufbewahrungsdauer erfordern. Aufgrund der rechtlichen Vorgaben sind dies üblicherweise 10 Jahre. Daten, die keiner Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden nach Erfüllung des jeweiligen Verarbeitungszwecks gelöscht.

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten korrigieren zu lassen und die Löschung oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, der weiteren Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft zu widersprechen. Wenden Sie sich dazu bitte per E-Mail an: datenschutz@petzka-gmbh.com

 

PETZKA Management & Consulting GmbH hat einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten. Sie erreichen ihn unter ebenfalls unter der E-Mailadresse: datenschutz@petzka-gmbh.com

 

Ihnen als von der Datenverarbeitung betroffenen Person stehen verschiedene Rechte zu:

  • Widerrufsrecht: Von Ihnen erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Datenverarbeitung, die auf der widerrufenen Einwilligung beruht, darf dann für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden.
  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere für die Zwecke der Datenverarbeitungen, die Kategorien der personenbezogenen Daten, ggf. die Kategorien von Empfängern, die Speicherdauer, ggf. die Herkunft Ihrer Daten sowie ggf. für das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Details.
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen. Außerdem steht Ihnen dieses Recht zu, wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Darüber hinaus haben Sie dieses Recht, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format übermitteln. Alternativ können Sie die direkte Übermittlung der von Ihnen uns bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, soweit dies möglich ist.
  • Beschwerderecht: Sie können sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, z.B. wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeiten.
 

Manche unserer Internetangebote enthalten Links zu anderen Websites, die nicht von der PETZKA Management & Consulting GmbH betrieben werden. Wir überwachen diese Websites nicht und sind weder für deren Inhalt noch deren Umgang mit persönlichen Daten verantwortlich.

SSL/TLS-Verschlüsselung: Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Diese erkennen Sie an der Anzeige von „https://“ sowie an einem Schloss-Symbol in der Adresszeile des Browsers. Damit können die Daten, die Sie mit uns austauschen, nicht auf dem Übertragungsweg mitgelesen werden.

 

Server-Log-Files: Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, protokollieren die Web-Server unseres Providers einige Informationen, die Ihr Browser mit der Anfrage übermittelt. Dies sind die Uhrzeit des Zugriffs, die von Ihnen verwendete IP- Adresse oder der Domain Name, Angaben zum verwendeten Browser (Typ, Version) und zum Betriebssystem, sowie die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen (referrer URL). Diese Informationen werden benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern und um die Funktionsfähigkeit der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten. Zudem dienen sie zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unsere Webserver einschließlich der Information an Behörden zur Strafverfolgung. Die Protokolldaten werden nach 7 Tagen gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen (Profiling) wird nicht vorgenommen.

 

Plugins: Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Tracking und Cookies: Wer wie wir eine Webseite betreibt und diese optimal gestalten möchte, kommt um eine Aufzeichnung der Benutzung kaum herum. Für diesen Zweck werden auf anderen Webseiten häufig Cookies eingesetzt. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim ersten Besuch einer Webseite von Ihrem Browser heruntergeladen und auf Ihrem Endgerät gespeichert wird. Beim nächsten Aufruf mit demselben Gerät wird das Cookie zurückgesendet, entweder an die aufgerufene Webseite (1st party) oder an Drittanbieter (3rd party). Die Webseite erkennt dadurch, dass sie mit diesem Browser schon einmal aufgerufen wurde, und variiert in manchen Fällen den angezeigten Inhalt. Einige Cookies sind rein funktionale „Session-Cookies“, d.h. sie dienen lediglich der Funktion der Website oder Verbesserung ihrer Nutzung und werden mit dem Schließen des Browserfensters automatisch gelöscht. Andere Cookies („Persistent Cookies“) können bis zu 3 Jahre gespeichert werden und für Marketing und Analyse der Seitennutzung verwendet werden. Beispielsweise kann ein solches Cookie dafür sorgen, dass Ihnen nur solche Werbung angezeigt wird, die Ihren Interessen entspricht. Sie können Cookies nach Belieben steuern oder löschen. Beispielsweise können Sie durch eine entsprechende Voreinstellung in Ihrem Browser alle auf Ihrem Rechner abgelegten Cookies oder die Ablage von Cookies verhindern. Dann müssen Sie aber möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Seite manuell vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen. Für andere Cookies gibt es die Möglichkeit, individuell bei den jeweiligen Anbietern (z.B. soziale Netzwerke) die Verfolgung durch Cookies sperren zu lassen. Weitergehende Informationen zu Cookies finden Sie unter www.aboutcookies.org.

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Austragen”-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

 

Newsletter2go/Sendinblue

Diese Website nutzt die Dienste von Newsletter2go/Sendinblue für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Newsletter2go/Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin.
Newsletter2go/Sendinblue ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von Newsletter2go/Sendinblue gespeichert.
Mit Hilfe von Newsletter2go/Sendinblue können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit Newsletter2go/Sendinblue versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von Newsletter2go/Sendinblue. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie keine Analyse durch Newsletter2go/Sendinblue wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Newsletter2go/Sendinblue gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Newsletter2go/Sendinblue unter: https://www.newsletter2go.de/datenschutz/

 

Terminbuchung

Sie haben die Möglichkeit, direkt auf unserer Webseite Termine mit uns zu vereinbaren. Wenn Sie die abgefragten Daten und den Wunschtermin in die dafür vorgesehene Maske eingeben, schlägt unser System Ihnen freie Termine vor. Die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse und optional Telefonnummer) werden von uns für die Planung, Durchführung und ggf. für die Nachbereitung des Termins verwendet.

Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie ausdrücklich in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite) einwilligen. Die Rechtsgrundlage der Einwilligung dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

 

Cituro

Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Cituro. Anbieter des Dienstes ist die Cituro GmbH, Gustav-Stresemann-Str. 13, 86199 Augsburg, Deutschland.

 

Stripe

Bei kostenpflichtigen Terminen bzw. Veranstaltungen bieten wir die Cituro-Bezahlschnittstelle Stripe an.

Wenn Sie sich für eine über den Zahlungsdienstleister Stripe angebotene Zahlungsart entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, an die wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit der Stripe Payments Europe Ltd. und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Nähere Informationen zum Datenschutz von „Stripe“ finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse: https://stripe.com/de/privacy#translation.

 

Beim Einsatz von Social-Media-Plugins werden personenbezogene Daten der Nutzer an die Anbieter sozialer Netzwerke weitergeleitet.
Wir möchten Ihnen mit unseren Webseiten ein angenehmes Online-Erlebnis ermöglichen und setzen hierfür im Rahmen des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media Plugins ein.
Zu diesem Zweck bedienen wir uns unterschiedlicher Cookies und Dienste, um die Funktionalität unserer Website sicherzustellen sowie die Website möglichst informativ und benutzerfreundlich für Sie zu gestalten. Uns ist es wichtig, dass Sie komfortabel auf unserer Website surfen und aus diesem Grund nimmt die fortlaufende Optimierung unserer Website einen hohen Stellenwert ein. Dazu zählen beispielsweise vorausgefüllte Formularfelder, so dass Sie nicht immer alle Daten neu eingeben müssen sowie von Ihnen vorgenommene Einstellungen gespeichert werden können. Zudem ist uns wichtig, dass Sie Inhalte auf unserer Website angezeigt bekommen, die Sie tatsächlich interessieren und Ihnen das Online-Erlebnis erleichtern.
Jedoch verlieren wir dabei nicht den sorgfältigen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten aus den Augen. Deshalb finden Sie im Folgenden detaillierte Informationen über die Verwendung der von uns auf dieser Website im Einsatz befindlichen Cookies und Dienste. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, alle Cookies und Dienste zu deaktivieren. Sei es durch das Blockieren oder Löschen von Cookies über Ihren Internet-Browser oder durch separates Deaktivieren mittels Setzen eines angegebenen Opt-Out-Cookies bzw. dem Folgen eines angegebenen Links. Bitte bedenken Sie, dass ein Deaktivieren für jeden von Ihnen verwendeten Browser vorgenommen werden muss. Werden alle Cookies in Ihrem Browser gelöscht, so ist hiervon auch das entsprechende Opt-Out-Cookie betroffen.

Daten, die wir von Ihnen verarbeiten

Wenn Sie per Messenger oder via Direct Messenger über das jeweilige sozialen Netzwerk Kontakt zu uns aufnehmen möchten, verarbeiten wir in der Regel Ihren Nutzernamen, über den Sie uns kontaktieren und speichern ggf. weitere von Ihnen mitgeteilte Daten soweit dies zur Bearbeitung/Beantwortung Ihren Anliegens erforderlich ist. Reschtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen.)

Facebook:
Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA
Datenrichtlinien Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php
Unser Profil: https://www.facebook.com/PETZKAGmbH/

Instagram:

Betreiber: Instagram LLC, 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA
Datenschutzerklärung Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388
Unser Profil: https://www.instagram.com/PETZKAGmbH/

LinkedIn:

Betreiber: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
Unser Profil: https://www.linkedin.com/company/petzkagmbh

Xing:
New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland
Datenrichtlinien Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Unser Profil: https://www.xing.com/companies/petzkamanagement%26consultinggmbh

Youtube:

Betreiber: de.youtube.com wird bereitgestellt von: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Nutzungsbedingungen: https://www.youtube.com/static?gl=DE&template=terms&hl=de
Unser Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC7qIbeMmPq82QFP1tlZOSnQ

Verwendung von Youtube-Videos:
Diese Website nutzt ggf. die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.
Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Kontaktweg für Datenschutzfragen PETZKA Management & Consulting GmbH:

 

PETZKA Management & Consulting GmbH

Abt. Datenschutz

Trostberger Str. 24

83301 Traunreut

Tel.: +49 (0) 8669 9098975

E-Mail: datenschutz@petzka-gmbh.com

 

Die für uns zuständige Behörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 27

91522 Ansbach

Tel.: +49 (0) 981 531300

Fax: +49 (0) 981 53981300

E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Web: www.lda.bayern.de


Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit diese Hinweise zum Datenschutz unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben zu ändern.