Ein ereignisreiches Datenschutz-Jahr geht zu Ende
Im Jahr 2022 hat sich im Bereich des Datenschutzrechts viel getan. Einer-seits war die Verunsicherung über die Verarbeitung personenbezogener Daten…
-Countdown-
Mittwoch
03. Mai 2023
Ab 16:00 Uhr
Sailer Keller
Traunstein
Tagungsraum
EVENT-Package
inkl. E-Learning,
Phishing Simulation
personalisiertes
Teilnahmezertifikat
einmalige
Gelegenheit zum
Networking
Der CYBER SUMMIT 2023 in Traunstein ist ein Konzept der PETZKA Management & Consulting GmbH und wird von starken Kooperationspartnern unterstützt. Zu den Kooperationspartnern zählen u. a. das Concordia Versicherungsbüro von Michael Sieber und der Spezialmakler für Cyberversicherungen CyberDirekt. Hinzukommen eine Vielzahl an weiteren Sponsoren und Kooperationspartnern. Als weiteren Referenten für den CYBER SUMMIT 2023 in Traunstein konnten wir das Dezernat “Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) des Bayerischen Landeskriminalamts (LKA)” gewinnen.
Der CYBER SUMMIT stellt eine Art Tagung mit Fachvorträgen dar. Das Ziel der Veranstaltung ist es, Unternehmen aus der Region am Chiemsee zwischen München und Salzburg auf drohende Cyberattacken und Datenschutzverletzungen besser vorzubereiten und Sie noch besser abzusichern.
An einem Nachmittag / Abend finden exklusive Fachvorträge im Bereich Cybersicherheit und Datenschutz statt. Die Vorträge werden von einem ausgewählten Expertenteam durchgeführt, welches sich tagtäglich mit den Themen auseinandersetzt. Wir möchten Unternehmen, Selbstständigen, leitenden Angestellten, Ärzten, Praxismanagern, Kanzleiinhabern etc. eine einzigartige Möglichkeit bieten, Mehrwerte zu entwickeln. Diese Mehrwerte reichen von einfachen, pragmatischen Lösungen über die Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten bis hin zum Herausfinden und Entschärfen von unbedachten, existenzbedrohenden Risiken.
Abgerundet wird der Veranstaltungstag durch ein Package bestehend aus einem Voucher für eine E-Learningkampagne für fünf Mitarbeitende und einer Phishing-Simulation für Ihr Unternehmen. Zum Ausklang erwartet jeden Teilnehmer ein personalisiertes Teilnahmezertifikat, die Möglichkeit zu einem persönlichen Austausch mit den Experten und zum Networking in gemütlicher Atmosphäre.
Durch diese Kombination von Theorie und Praxis vermitteln wir Ihnen einen verständlichen Einblick in eine oft hochkomplexe Problematik.
Mittwoch, 03.05.2023, von 16:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Grundlagen & Hinführung
Interaktives Planspiel der ZAC des Bayerischen Landeskriminalamts
Möglichkeiten der Absicherung, Praxisbeispiele
Phishing Simulation, Zertifikate, Networking, persönlicher Austausch
mit Unterstützung von:
Mit der ZAC des Bayerischen Landeskriminalamts (LKA) konnte ein unverzichtbarer „Ersthelfer“ und Berater für Cyberkriminalität der bayerischen Sicherheitsarchitektur für den Summit gewonnen werden. Mitarbeiter des LKA führen die Teilnehmenden durch ein interaktives Planspiel. Hier werden die häufigsten Angriffsvektoren vorgestellt und konkrete organisatorische und technische Prozessgestaltungen empfohlen, um ein individuell angepasstes Maß an Sicherheit für Ihre Organisation zu erreichen. Dabei konzentriert sich das LKA auf die tatsächliche Kriminalitätslage entsprechend der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) und nicht auf technisch mögliche (aber meist ungenutzte) Angriffsvektoren.
Mehr Informationen finden Sie hier.
CyberDirekt ist eine der führenden Cyberversicherungs-Vergleichsplattformen und wird am Summit durch Herrn Björn Blender vertreten. Als TÜV-zertifizierter Fachberater für Cyberrisiken und Cyberversicherungsspezialisten klärt er die Teilnehmenden des Summits auf, welcher Versicherungsschutz im Ernstfall greift.
Der CYBER SUMMIT 2023 in Traunstein findet im Tagungsraum der Traditionsgaststätte Sailer Keller statt, die auch kulinarische Köstlichkeiten und bei Bedarf Übernachtugnsmöglichkeiten anbietet. Der Veranstaltungsort befindet sich in einer zentralen Lage unweit vom Traunsteiner Bahnhof entfernt mit zahlreichen Parkmöglichkeiten. Eine Anreise mit Bahn oder PKW ist somit problemlos möglich.
Die Firma DIEKOM ist ein IT-Systemhaus mit Sitz in Traunreut, das in der Region eine Vielzahl an Unternehmensnetzwerken betreut. Neben zahlreichen Praxisbeispielen und Einschätzungen zur IT-Sicherheit beteiligt sich das IT-Unternehmen mit der Bereitstellung und Einrichtung des Präsentationsequipment für die Referenten.
Der Wirtschaftsverband Landkreis Traunstein e. V. ist eine der ältesten Organisationen im Landkreis Traunstein. Aufgabe und Ziel des Verbandes sind es u. a. die regionale Wirtschaft zu fördern und die Interessen der Mitgliedsunternehmen in der Kommunal-, Landes- und Bundespolitik zu vertreten. Als aktives Verbandsmitglied freut sich Co-Organisator Michael Sieber über die tatkräftige Unterstützung im Rahmen des CYBER SUMMITS in Traunstein.
Mit seinem Versicherungsbüro in der St.-Oswald-Str. 1 in D-83278 Traunstein unterstützt Michael Sieber viele regionale Unternehmen in allen Versicherungsfragen – insbesondere auch im Bereich Cybercrime.
Mit der fortschreitenden Digitalisierung und der stark steigenden Zahl erfolgreicher Cyberangriffe wird das Thema Cyberversicherung und die richtige Auswahl der Versicherungsverträge immer wichtiger. Hinzu kommt, dass viele Unternehmer veraltete, bestehende Cyberpolicen haben und diese oft nicht mehr zu den neuen, aktuellen Verarbeitungsvorgängen passen.
Neben dem Thema Cyberversicherung steht Michael Sieber als Mitorganisator auch außerhalb der Vorträge mit seinem Fachwissen zur Verfügung, um Ihre Fragen rund um den Versicherungsschutz für Unternehmen und insbesondere Cyberpolicen zu beantworten.
Die PETZKA Management & Consulting GmbH steht für Expertise und Kompetenz in den Bereichen Datenschutz, IT-Sicherheit und Compliance.
Als Datenschützer stellen wir zunehmend fest, dass eine fehlende Mitarbeiter Awareness (= z.B. Bewusstsein für Cyberattacken) eine der Hauptursachen dafür ist, warum Cyberangriffe erfolgreich verlaufen.
E-Learnings können Unternehmen dabei unterstützen, die Mitarbeiter Awareness zu erhöhen. Durch das softwaregestützte Training werden die Mitarbeitenden geschult und auf mögliche Szenarien vorbereitet. Cyberattacken und ihre weitreichenden Folgen können somit unterbunden werden.
Patrick M. Petzka führt Sie in seinem Vortrag auf dem CYBER SUMMIT in Traunstein an die Themen Cybersicherheit und Cyberattacken heran und erklärt Ihnen erste Lösungsansätze auf dem Weg zu einer höheren Cybersicherheit für Ihr Unternehmen.
Mit der ZAC des Bayerischen Landeskriminalamts (LKA) konnte ein bzw. der unverzichtbare „Ersthelfer“ und Berater für Cyberkriminalität der bayerischen Sicherheitsarchitektur für den Summit gewonnen werden.
Innerhalb eines interaktiven Planspiels führen Mitarbeitende der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) des Bayerischen Landeskriminialamts (LKA) die Teilnehmenden durch einen simulierten Cyber-Angriff auf ein Unternehmen.
Es wird spielerisch gezeigt, welche Dimensionen bei einem Angriff auf Organisationen zukommen können. Weiter wird erläutert, welche geeigneten Maßnahmen im Ernstfall ergriffen werden können. Die Zielgruppe des interaktiven Planspiels stellen Entscheider, Leiter und Geschäftsführer dar. Abhängig vom Teilnehmerfeld beträgt die Dauer des Planspiels ca. 60-90 Minuten.
CyberDirekt ist ein Spezialmakler für Cyberrisiken und bündelt die Kompetenz der Cyberversicherungen am Markt unter einem Dach.
Die CyberDirekt hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen in allen Fragen der IT-Sicherheit, Cyberversicherung und Schulung von Mitarbeitenden zur Seite zu stehen.
In dem Vortragsteil von Herrn Björn Blender erhalten Sie u. a. Antworten auf die folgenden Fragen:
Bringen Sie gerne die Unterlagen Ihrer schon bestehenden Cyberpolice mit und holen Sie sich eine Einschätzung von Herrn Björn Blender ein. Beispielsweise können Sie abklären, ob Ihre Versicherung greift, falls eines der im Rahmen des CYBER SUMMITs diskutierten Fallbeispiels eintritt.
Zum Ausklang bietet die CyberDirekt in Zusammenarbeit mit Michael Sieber eine kostenlose Phishing Simulation für Ihr Unternehmen an.
Sailer Keller Traunstein, Tagungsraum, Herzog-Wilhelm-Straße 1, 83278 Traunstein
Eine Übernachtung im Hotel des Sailer Kellers ist möglich. Der Preis für ein Einzelzimmer pro Nacht beträgt 75,00 Euro inkl. Frühstück.
Die Reservierung erfolgt direkt beim Sailer Keller. Weitere Informationen finden Sie hier: www.sailerkeller.de
Aktuelle Infos zum Cyber Summit
Im Jahr 2022 hat sich im Bereich des Datenschutzrechts viel getan. Einer-seits war die Verunsicherung über die Verarbeitung personenbezogener Daten…
Sichern Sie sich jetzt Ihr Event-Package
Mittwoch, 03.05.2023, ab 16:00 Uhr in Traunstein
Häufig gestellte Fragen
Die Buchung erfolgt online.
Wir stellen Ihnen unsere Buchungsplattform über folgenden Link zur Verfügung:
CYBER SUMMIT 2023 in Traunstein
Nach der Buchung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung an Ihre eingegebene Mailadresse.
Der Unkostenbeitrag beträgt 34,00 € und deckt anteilig allgemeine Veranstaltungskosten (Technikkosten, Kosten für das Buchungsportal, Kosten für die Zahlungsabwicklung, ...) ab.
Selbstverständlich erhalten Sie auch etwas dafür: das EVENT-Package, welches einen handelsüblichen Wert von weit über 100,00 € hat.
Bestandteile des EVENT-Packages: Die Expertenvorträge, der Voucher für die E-Learningkampagne für 5 Mitarbeitende, die Phishing Simulation für Ihr Unternehmen und ein personalisiertes Teilnahmezertifikat.
Das Konzept des CYBER SUMMITs ist mit exklusiven Fachvorträgen im Bereich Cybersicherheit und Datenschutz auf Unternehmen abgestimmt. Die Vorträge werden von einem ausgewählten Expertenteam durchgeführt, welches sich tagtäglich mit den Themen auseinandersetzt.
Wir möchten damit Unternehmen, Selbstständige, leitende Angestellte, Ärzte, Praxismanager, Kanzleiinhaber etc. eine einzigartige Möglichkeit bieten, Mehrwerte zu entwickeln. Diese Mehrwerte reichen von einfachen, pragmatischen Lösungen über die Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten bis hin zum Herausfinden und Entschärfen von unbedachten, existenzbedrohenden Risiken.
Ja, umso mehr.
Der Fokus des CYBER SUMMITs liegt nicht auf dem Versicherungsaspekt, sondern immer auf der Prävention.
Das heißt, Sie müssen sich der Gefahren und Risiken bewusst werden, um dann durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen dafür sorgen zu können, dass der Schaden gar nicht erst entsteht. Genau das ist der Schwerpunkt des interaktiven Planspiels der ZAC des Bayerischen Landeskriminalamts.
Und falls es doch passiert, kommt Ihre Cyberversicherung ins Spiel. Genau zu diesem Zweck dient der Vortrag zum Thema „Cyber Risk“, bei dem wir die Aktualität Ihres Versicherungsschutzes behandeln und die Aspekte, auf die Sie achten müssen.
Mit „Cyber Risk“ oder Cyber-Risiko sind viele einzelne Risiken zusammengefasst gemeint, die aus einem potenziellen Cyber-Angriff resultieren. Im Fokus stehen zielgerichtete Angriffe auf Daten- oder IT-Systeme unter Ausnutzung von Informations- und Kommunikationstechnik.
Als Cyber-Risiken gelten insbesondere: Datenverluste, Datenschutzverletzungen, Hackerangriffe, Ausspähen von Geschäftsgeheimnissen, Betriebsunterbrechungen, Erpressungen, Unterbrechungen der IT-Systeme (DoS-Angriff), …
Phishing ist eine Kombination aus den Wörtern Passwort und Fishing. Es bezeichnet eine Methode, mit der Kriminelle versuchen, über gefälschte Webseiten und E-Mails an Passwörter und sensible Daten von Unternehmen zu gelangen. Ziel ist es, die erbeuteten Daten durch Erpressung, Weiterverkauf oder gefälschte Käufe zu Geld zu machen.
Genauer gesagt versenden die Cyberkriminellen dabei Nachrichten, z. B. per E-Mail, mit einem Absender, der legitim und seriös erscheint und dem Empfänger oft sogar bekannt vorkommt. Vertrauliche Informationen werden dann direkt angefordert, über einen Link auf eine gefälschte Website umgeleitet oder über einen kompromittierten Anhang wird Malware auf den Computer des Empfängers geladen.
Ein falscher Klick und das Unternehmen steht still. Viele Unternehmen in Deutschland sind auf diese Weise bereits geschädigt worden. Aktuellen Studien zufolge erkennen 97% der Mitarbeitenden professionell gefälschte Phishing-E-Mails nicht.
Es handelt sich dabei um ein Test-Phishing oder genauer gesagt um einen vorgetäuschten Phishing-Angriff auf Ihr Unternehmen.
Mit dieser Übung helfen wir Ihnen und Ihren Mitarbeitenden, gefährliche Phishing-Angriffe zu erkennen und Cyber-Attacken zu verhindern.
Ganz wichtig, Sie haben keine vertragliche Verpflichtung für weitere Simulationen und es gibt auch keine weiteren Verpflichtungen.
Sie erhalten am Tag der Veranstaltung einen Voucher- bzw. Einladungscode für eine Phishing-Simulation. Mit dem Code registrieren Sie sich online auf unserer Simulationsplattform und tragen die Mailadressen der Mitarbeitenden ein, die den Phishing-Test erhalten sollen (Mailadressen Ihrer Domäne). Anschließend starten Sie die Phishing-Simulation und erhalten nach 30 Tagen das Testergebnis.
Die Auswertung des Tests erfolgt vollständig anonymisiert. Mit dem Start der Kampagne erhalten Ihre registrierten Mitarbeitenden in den folgenden 30 Tagen vorgetäuschte Betrugs-E-Mails, um zu testen, ob sie anfällig für Tricks potenzieller Krimineller sind. Auf diese Weise sehen Sie, wie gut Ihre Organisation bereits gegen solche Sicherheitsvorfälle gewappnet ist und an welchen Stellen weitere Sensibilisierung nötig ist.
Natürlich können Sie die Simulation auch nach der Veranstaltung gemeinsam mit uns starten, wir helfen Ihnen gerne dabei.
Kurz zusammengefasst:
Sie erhalten am Veranstaltungstag einen Voucher für eine E-Learning-Kampagne für 5 Mitarbeitende. Diesen Voucher können Sie anschließend bei uns einlösen und nachdem Sie uns Ihre 5 Teilnehmenden übermittelt haben, können diese die Schulungsmaßnahme starten. Nach Abschluss erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat und Sie eine Liste für die Vollständigkeitsprüfung.
Sollten Sie sich entscheiden, doch nicht am Event teilzunehmen, kontaktieren Sie uns bitte mindestens zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Wir helfen Ihnen im Fall einer Stornierung und kümmern uns sofort um eine Rückerstattung.
Ansprechpartner: Andreas Größ
Telefon: +49 (0)8669 / 9098975
Weiteres können Sie unseren Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Veranstaltungen entnehmen: www.petzka-gmbh.com/agb-fuer-veranstaltungen/
Rufen Sie uns an